aktuelles.jpg

 

Alle aktuellen Themen stehen hier im Mittelpunkt.

Frühjahrsputz in den Ortschaften

Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 09:29 Uhr

 

Liebe Schüler und Schülerinnen,


wir danken euch sehr für eure vielen Zusagen zur Hilfe beim Frühjahrsputz in euren Heimatortschaften.

 

Damit könnt ihr zeigen, dass ihr nicht nur Wünsche an eure Heimatorte bezüglich toller Freizeitangebote habt, sondern auch bereit seid, dem Ort etwas zurückzugeben.


Hier sind jetzt die genaueren Informationen zu den einzelnen Aktionen:

 

 

01.04.2023 = dieser Samstag!


Roitzsch
Uhrzeit: 9:00 - ca. 12:00 Uhr
Treffpunkt: Haus am Park


15.04.2023


Brehna
Uhrzeit: 8:00 - ca. 12:00 Uhr
Treffpunkt: Bauhof


Petersroda
Uhrzeit: 9:00 - ca. 12:00 Uhr
Treffpunkt: Bauhof in Petersroda


Holzweißig
Uhrzeit: 9:00 - ca. 12:00 Uhr
Treffpunkt: am NP

 

Zscherndorf

Uhrzeit: 8:50 - ca. 12:00 Uhr
Treffpunkt: Schulhof

 

Ihr solltet Arbeitskleidung tragen und Handschuhe einstecken. Wer hat, kann auch eine Harke oder einen Besen mitbringen.


Bei weiteren Fragen stehe ich euch gern zur Verfügung.


Kerstin Päutz

 

Die Klasse 10a sagt "Danke für die Unterstützung"

24. Februar 2023

 

sponsorfoto_10a.jpg

 


Wir möchten uns sehr für unsere gelungenen Abschluss-Trikots bedanken, die ohne die Unterstützung der Sponsoren nicht realisiert werden könnte. Die Jugendlichen präsentieren voller Stolz ihre Trikots, die dank der Unterstützung des Auto-Centers Pfuhl in Bitterfeld und Familie Daniel ein Highlight für den letzten Schultag und vielleicht auch die Klassenfahrt sind.

 

 

Neues handlungsorientiertes Projekt der Klasse 8a

„Wie siehst du deine Stadt Sandersdorf-Brehna?!“

projekt_2022_1.jpg Im ersten Halbjahr des laufenden Schuljahres 2022/2023 hat die Klasse 8a unserer Ganztagsschule von Sandersdorf-Brehna ein handlungsorientiertes Projekt gestartet. Dabei haben sie eine Befragung an der Schule durchgeführt, projekt_2022_2.jpgin der die Schülerschaft und die Lehrkräfte der Schule ihr tägliches Leben in der Stadt Sandersdorf-Brehna bewertet haben.


Nach einer klasseninternen Kategorien-sammlung, welche brennenden politischen Themen in ihrer Stadt die Bewertungs-grundlage für den Umfragebogen sein sollten, einigten sie sich auf sieben Kategorien, die entsprechend von der Schülerschaft und den Lehrkräften benotet wurden. Jeder Schüler durfte zudem ein eigenes Layout des Fragebogens für eine bestimmte Klasse erstellen, wobei die Umfrageinhalte stets gleichblieben.

 

projekt_2022_3.jpg
Nach umfangreichen Befragungen, intensiven Auszählungen und herausfordernden Berechnungen der Notendurchschnitte kann die Klasse 8a nun ein interessantes Umfrageergebnis präsentieren. Die Schüler und Schülerinnen sind über ihr erstes aktives politisches Engagement sehr stolz und hoffen, dass die neuen Erkenntnisse dieser Befragung mögliche Anregungen für die verantwortlichen politischen Kommunalpolitiker unserer Stadt sein werden.

Verfasst durch K. Tkalec.

Lerncamps in den Winterferien

9. Dezember 2022

 

In Kooperation mit dem Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Jugendherbergswerkes und dem Landesverband der Volkshochschulen führte das Land Sachsen-Anhalt bereits seit den Sommerferien 2021 wiederkehrend 5-tägige Ferienlerncamps durch. Nun ist es gelungen, weitere Angebote für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch an verschiedenen Standorten in den Winterferien im Februar 2023 vorzusehen.

 

Neben täglichen 4 Unterrichtseinheiten werden an den Nachmittagen Freizeitangebote vorgehalten. Das Gesamtpaket beinhaltet weiterhin die Übernachtungen, Vollpension und die Betreuung.

 

Bis auf einen Eigenanteil i. H. v. € 30,00 und eine individuell zu organisierende An- und Abreise entstehen Ihnen für die Teilnahme Ihres Kindes keinerlei Kosten.

 

Wenn Sie eine Teilnahme Ihres Kindes wünschen, nehmen Sie die Anmeldung bitte zeitnah, spätestens jedoch bis zum 8. Januar 2023 online, unter folgendem Link vor:

 

            www.lerncamps.org        

 

Dabei können Standorte der Lerncamps ausgewählt werden. Nach erfolgter Bestätigung durch den Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Jugendherbergswerkes wird es möglich sein, inhaltliche Schwerpunkte und konkrete Nachholbedarfe zu benennen. Alle weiteren Informationen sind ebenfalls online unter www.lerncamps.org bereitgestellt. Sollten Sie darüber hinaus gehende Fragen haben, werden Sie telefonisch unter 0391-532 10 22 beraten.

 

Da die Anzahl der verfügbaren Plätze aus Kapazitätsgründen begrenzt ist, erfolgen die Zusagen in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.

 

 

B. Keller

Nikolaustag

6. Dezember 2022

 

Freudestrahlende, teilweise noch müde Gesichter begegneten mir und meinen Wichteln heute Morgen. Gemeinsam mit den Mädchen Klasse 7 Kurs „kreatives Gestalten“ teilte ich im ersten Block die Nikolausgeschenke aus.

 

Bereits vor 6 Wochen begann die Arbeit an den liebevoll gepackten Tüten. In unzähligen Telefonaten, E-Mails oder persönlichen Besuchen sammelte ich für die Schüler*innen Süßigkeiten, Spiel- und Schreibwaren, sowie Hygieneartikel zusammen. Insgesamt packte wir 500 Nikolaustüten. Jede Tüte enthielt Schokolade und Gummibärchen. Die restlichen Spenden kommen den Schüler*innen, welche am Adventskalender teilnahmen und den Gremien zu gute.

 

Ich möchte mich im Namen der Schüler*innen und Kolleg*innen bei unseren Sponsoren für die reichlichen Spenden bedanken. Ein großes Dankeschön geht auch an Fr. Teichler und Fr. Bönke-Wendt, welche fleißig beim Ausschneiden und Einpacken geholfen haben.

 

Hinweis: Schüler*innen, welche aufgrund von Krankheit oder außerschulischen Aktivitäten am heutigen Tag keine Präsent bekommen haben, erhalten diese dann über die Klassenlehrer*innen.

 

 

S. Schirmer

 

 edeka_logo.pngr.jpg

kaufland_2017_logo.pngmcdonalds_new_logo_png_transparent.png

groschen_markt.png

oip.jpg

rossmann_logo.png

 

 

Nikolaus Nikolaus Nikolaus Nikolaus Nikolaus Nikolaus Nikolaus Nikolaus 

  

 

 

 

Weihnachtshütte für den guten Zweck hat nun geöffnet

30. November 2022 

 

Der Schülerrat versüßt in diesem Jahr die Adventszeit mit Weihnachtsleckereien. Die Vorbereitungen für die Weihnachtshütte auf dem Schulhof waren in vollem Gang. Viele fleißige Helfer haben es in den vergangenen Monaten ermöglicht, die Hütte - als Geschenk - von Brehna nach Roitzsch zu bringen und wieder aufzubauen. Zeitgleich wurden Pflastersteine besorgt, die unser Hausmeister zu einem neuen Stellplatz für die Hütte verlegte. 

 

Seit dem 30.11. hat die Weihnachtshütte zweimal in der Woche in den ersten beiden großen Hofpausen für alle Schülerinnen und Schüler sowie für das Kollegium geöffnet. 

 

Neben selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen gibt es Kinderpunsch und heißen sowie kalten Kakao. 

Täglich warten frisch zubereitete SPECIALS auf euch - unter anderem Crêpes, Waffeln, kandierte Äpfel, Kräppelchen und noch mehr.

 

Dabei achtet der Schülerrat auch auf Bio- und Vollkornprodukte. 

 

Einen Teil der Einnahmen spendet der Schülerrat an das ambulante Kinder- und Jugendhospiz in Halle. 

 

 

 

plakat_weihnachtshuette_2022.jpg

Planlos nach der Schule – nicht mit uns!

28. November 2022

 

Die Ganztagsschule „A. Diesterweg“ Roitzsch hat die Vorbereitung auf das Berufsleben und die Orientierung auf die berufliche Ausbildung seit mehreren Jahren fest im Schulprogramm verankert. Die Zusammenarbeit mit weiterführenden Bildungseinrichtungen und Unternehmen aus der Region spielt in der Berufsvorbereitung der Schule eine bedeutende Rolle.

 

Aber im Schulalltag können die Lehrer*innen einem jungen Erwachsenen ja viel erzählen. Also hat es sich unsere Schule zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen und ihren Eltern einen ersten Eindruck der Unternehmen aus der Region hautnah zu ermöglichen.

 

Seit vielen Jahren findet in der Ganztagsschule „A. Diesterweg“ Roitzsch die schulinterne Berufswahlmesse statt. So auch in diesem Jahr. Am 14. November 2022 öffnete unsere Schule ihre Türen für mehr als 30 Unternehmen und weiterführende Bildungseinrichtungen aus der Region. In den vergangenen Jahren hat unsere geschätzte Kollegin Frau U. Kaufhold die schulinterne Berufswahlmesse aufgebaut, verbessert und stets zur großen Zufriedenheit der Unternehmen, Schüler*innen und Eltern durchgeführt. In diesem Jahr galt die schulinterne Berufswahlmesse als „Premiere“ für unsere junge Kollegin Frau R. Breitenberger, die nun in große Fußstapfen tritt. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Frau U. Kaufhold konnten die Teilnehmer*innen und Besucher*innen auch in diesem Jahr eine gelungene Berufswahlmesse erleben.

 

Schüler*innen und Eltern konnten hier einen ersten Eindruck von den Unternehmen bekommen und sich über Praktika-, FSJ- oder Ferienjobmöglichkeiten informieren. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den zahlreichen Unternehmen bedanken, dass sie ihre Teilnahme ermöglicht haben und den Jugendlichen einen Einblick in ihren Berufsalltag gegeben haben.

 

 

Zu den Highlights in diesem Jahr zählte die erstmalige Teilnahme von einigen Unternehmen, mit dem Versprechen auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Aber auch die ausgestellte Landmaschine der Firma Claas GmbH aus Landsberg war ein absoluter Blickfang. Egal ob Großunternehmen oder kleinere Firmen aus der Region den Schüler*innen der Ganztagsschule „A. Diesterweg“ Roitzsch wurde die abwechslungsreiche Berufswelt etwas nähergebracht.

 

Besonders stolz sind wir, dass unsere Schüler*innen auch nach der Schule ihre Hilfsbereitschaft unter Beweis stellen. Die Schüler*innen der 9. Klassen haben beim Auf- und Abbau der „Messestände“ geholfen und scheuten keine Mühen, den Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Vielen Dank an Lucy Àcs, Lucas Hanisch, Leonie Prasser und Pascal Arndt.

 

Unsere Abschlussklasse 10c und ihre Klassenlehrerin Frau C. Hähndel sorgten für das kulinarische Wohl der Teilnehmer*innen und Besucher*innen. Egal ob Kaffee, Tee, Saft, Kekse oder Grillwürstchen – es fehlte an nichts.

 

 

Ein großes Dankeschön gilt unserer Schulsekretärin Frau A. Borstel. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung und ihre Fähigkeit, immer einen kühlen Kopf zu bewahren, wäre die Berufswahlmesse in dieser Form nicht möglich gewesen.

 

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Kolleg*innen bedanken, die zum Gelingen der schulinternen Berufswahlmesse 2022 beigetragen haben. Vielen Dank.

 

Ronja Breitenberger

 

 

Mit 3 Klicks unterstützen Sie unsere Schule

15. Oktober 2022

 


Online einkaufen über Schulengel

Über Schulengel shoppen und nebenbei Spenden für unsere Schule sammeln - Das geht ganz einfach!

 

Bei Ihrem nächsten Online-Einkauf melden Sie sich zuvor kostenlos bei www.schulengel.de an und wählen die Ganztagsschule "Adolph Diesterweg" Roitzsch als Einrichtung aus, wenn Sie uns unterstützen möchten.

Schulengel spendet dann für jeden Einkauf, den Sie in verschiedenen Onlineshops tätigen als Dank zwischen 1-10% Ihres Umsatzes.

 

Über www.schulengel.de sparen wir u.a. für fest installierte Beamer und Soundsysteme für die neuen Unterrichtsräume.

 

Helfen Sie mit einem Klick mehr und ganz ohne Kosten für Sie - ganz nebenbei bei Ihrem Online-Einkauf. Vielen Dank! Zu unserer Schule geht's per Klick auf das Banner.

 

 

 

 

 

 

 

Projektwoche: Parteien und Wahlprogramme der Klassen 9a, b, c, d

31. August 2022

 

Nach dem Kennenlernen des demokratischen Politiksystems der Bundesrepublik Deutschland mit Wahl- und Parteiensystem haben sich alle 9-Klässler selbst in Interessengruppen vereinigt und ihre eigenen Parteien gegründet. Die Wahlprogramme mit ihren politischen Zielen auf Flyern, Plakaten und Präsentationen können hier nachgelesen werden. 

 

BITTE respketiert die Arbeit der Schülerinnen und Schüler! Es ist ein Projekt, das Mut und Vertrauen braucht. 

 

 

Die Präsentation der Partei Frauen Rechtliche Partei (FRP) gibt es hier: 

Broschüre Frauen Rechtliche Partei.pdf

 

Einen schnellen Überblick über die Flyer einiger Parteien, deren Plakate hier online sind, gibt es hier.

 

Bücherverkauf für das Schuljahr 2022 | 23

17.8.2022


Verkauf von Kaufexemplaren

 

Sie können die Arbeitshefte Ihrer Kinder über den Förderverein vor Ort in der Schule zu erwerben.

Die Verkaufstermine stehen fest:  

 

Dienstag, 23.8. von 15 bis 18 Uhr

Mittwoch, 24.8. von 14 bis 17 Uhr

 

Bitte bezahlen Sie die Kaufexemplare möglichst passend bar. Eine Kartenzahlung ist leider nicht möglich.

 

Vielen Dank.

 

1. Lehrer-Eltern-Schülersprechtag

7. November 2022

 

Sehr geehrte Eltern der 7.-10. Klassen, 

 

wir führen unseren 1. Lehrersprechtag in diesem Schuljahr am Montag, dem 21.11.2022, in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr durch. Dort haben Sie die Gelegenheit, mit Fachlehrern über aktuelle Fragen des persönlichen Schulalltages Ihres Kindes und ggf. über auftretende Probleme in Unterrichtsfächern zu sprechen. Gemeinsam mit der Lehrkraft bzw. mit dem Lehrerteam können im Gespräch Strategien entwickelt werden, die zu einer optimalen Unterrichtsarbeit bzw. besseren Leistung Ihres Kindes führen können. Pro Gespräch werden etwa 15 Minuten zur Verfügung stehen, um allen Interessierten die persönliche Kontaktmöglichkeit zu geben.

 

Deshalb möchte ich Sie und Ihr Kind recht herzlich in die Ganztagsschule „Adolph Diesterweg“ Roitzsch einladen und würde mich freuen, wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.

 

Bitte melden Sie dazu bis zum 14.11.2022 Ihre einzelnen Gesprächswünsche bei den Klassenleiter*innen an.

 

Unser Berufsberater Herr Tilgner wird ebenfalls für Gespräche zur Verfügung stehen. Melden Sie Ihren Gesprächswunsch mit ihm im Sekretariat an.

Wir trauern um Frau von Malottki

frvmalottki.png3. November 2022

 

Mit Bestürzung haben wir vom viel zu frühen Tod unserer ehemaligen Lehrerin gehört.
Als zuverlässige Kollegin werden wir sie in unserer Erinnerung behalten.

Unser Mitgefühl gehört der Familie von Frau von Malottki.

Radio SAW wieder zu Gast im Englischunterricht

21. Oktober 2022

 

Bereits zum dritten Mal hieß es am 12.10.2022 für Schülerinnen und Schüler "Klasse übersetzt" mit Radio SAW. Dieses Mal hat die 8c mit Frau Bönke-Wendt den Song "Bad Best Friend“ von Rea Garvey und Michael Patrick Kelly übersetzt. Weitere Informationen, Fotos und die Übersetzung im Podcast gibt es direkt auf der Internetseite von Radio SAW

Neue Kollegin begrüßt

14. September 2022

 

Pünktlich zum 4.10. durften wir unsere neue Schulsozialarbeiterin an unserer Schule begrüßen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Weitere Infos gibt es hier.

Eine wichtige Bitte der Feuerwehr Roitzsch

1. September 2022

 

Ihr müsst uns schon lassen.

 

Diese Worte denken wir uns immer wieder, wenn wir an manchen Tagen die Pkw vor unserer Wache, auf unserem Parkplatz sowie beidseitig auf der eh schon zu schmalen Teichstraße sehen.

 

img_20210712_wa0002.jpg

 

 

Wir haben vollstes Verständnis für alle Eltern und Angehörigen der Schulkinder, welche ihre Kinder von der Schule abholen müssen oder wollen.


Uns ist es auch bewusst, dass die Park- bzw Haltemöglichkeiten im Bereich der Sekundarschule Roitzsch "A. Diesterweg" sehr zu wünschen übrig lassen, jedoch sollte dieser Umstand nicht auf Kosten der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger hingenommen werden.

 

Des Öfteren haben wir die Fahrzeugführer im direkten Gespräch auf die Sachlage angesprochen und wurden in den meisten Fällen mit Unverständnis und Worten wie "ich halte nur und parke nicht" oder "ich fahr dann schon weg wenn was ist" abgewatscht.

 

Wir möchten hier nochmal auf die Gesamtsituation hinweisen.


Im Alarmfall kommen wir als Einsatzktäfte mit unseren Privat Pkw angefahren. Wir haben da keine Möglichkeit in irgendeiner Form auf uns als Einsatzktäfte aufmerksam zu machen.


Wenn wir es dann geschafft haben sollten uns durch die Fahrzeuge der Teichstraße zu drängen und gnädiger Weise einen Parkplatz auf unserem Sonderparkplatz finden (auf dem die Fahrzeuge ja nur halten) laufen wir ins Gerätehaus, ziehen uns um und erst dann stehen die "großen roten Autos" mit Blaulicht vor der Wache.


Ab jetzt beginnt das absolute Chaos. Die Autofahrer wissen nicht wohin, die Teichstraße ist voll, die Einsatzfahrzeuge müssen raus, weitere Einsatzktäfte mit eigenen PKW kommen zur Wache, Busse fahren durch, und und und.

 

Genau diese Situation haben wir jetzt schon mehrmals gehabt und dies hat uns wertvolle Zeit gekostet um zum Einsatzort zu gelangen, sowie sinnlos Personen gefährdet, da viele Autofahrer mit der Situation überfordert waren.

 

Uns bleibt einfach nur die Möglichkeit, nochmals an alle zu appellieren.


Nehmen Sie Rücksicht. Rücksicht auf sich, auf uns sowie auf alle anderen. Es kann jeden treffen, der die Feuerwehr mal braucht und dann werden Sekunden zu gefühlten Stunden.


Rücksicht beginnt nicht erst wenn es drauf ankommt, Rücksicht beginnt hier schon bei der Wahl des Abstellplatzes ihres Fahrzeugs vor der Schule.

 

Vielen Dank

 




Datenschutzerklärung