Weitere Bildungswege
Quelle: Ganztagsschule "Adolph Diesterweg" Roitzsch
Voraussetzungen zum Wechsel an ein Gymnasium nach der 5.-9. Klasse:
- Beschulung im Realschulbildungsgang
- Kernfächer (Deu, Ma, Eng): Durchschnitt 2,0 (keine Note schlechter als 3)
- Nebenfächer (alle sonstigen Fächer): Durchschnitt 2,5 (keine Note schlechter als 3)
- 2. Fremdsprache ab Klasse 7 mit mindestens Note 2
Vorausetzungen zum Wechsel an ein Gymnasium/ Fachgymnasium nach der 10. Klasse:
- Erreichen des Erweiterten Realschulabschlusses nach den Prüfungen
- Kernfächer: Durchschnitt 2,3
- Nebenfächer: Durchschnitt 2,7
- Mit dem Wechsel an ein Gymnasium nach der 10. Klasse erfolgt dort i.d.R. die Wiederholung in der 10. Klasse
- Mit dem Wechsel an ein Fachgymnasium mit besonderen Schwerpunkten (Elektrotechnik, Bautechnik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales, ...) erfolgt der Eintritt in die 11. Klasse
- Das Abitur erhält man nach erfolgreicher Abschlussprüfung in beiden Schulformen nach 3 Schuljahren
Voraussetzung zum Wechsel in den Realschulbildungsgang
- Nach dem Ende der 7. oder 8. Klasse auf Antrag der Eltern und Beschluss der Klassenkonferenz, sofern die Leistungen für den auf den realschulabschlussbezogenen Unterricht erfüllt sind.
- Nach dem Ende der 9. Klassen:
- Teilnahme an den besonderen Leistungsfeststellungen in Deu und Ma (schriftlich) sowie einem weiteren gewählten Fach (mündlich)
- Erreichen des Qualifizierten Hauptschulabschlusses nach den Prüfungen
- Kernfächer: Durchschnitt 3,0
- Nebenfächer: Durchschnitt 3,0