Beginn der Ganztagsangebote im SJ 23/ 24

Letzte Aktualisierung: 13.07.2023 09:20 Uhr

 

Arbeitsgemeinschaften und Hausaufgabenstunden für die Klassen 5 & 6

 

Die Ganztagsangebote (HA-Stunden & Kurse) beginnen im neuen Schuljahr ab dem 28.8.2023. In den ersten 1 1/2 Wochen haben alle Klassen während der Projektwoche 6 Stunden täglich unterricht.

 

Die AG-Vorstellungen für die 5. & 6. Klassen finden am 30.8.2023 in der 7. und 8. Stunde statt.

Die AGs beginnen dann in der Woche vom 11.9.2023.

 

Weitere informatione erhalten Sie hier.

 




Kurse und Hausaufgabenstunden für die Klassen 7-10

 

Die Hausaufgabenstunden und Kurse beginnen im neuen Schuljahr ab dem 28.8.2023

 

Die Kursvorstellungen sowie die Kurseinwahl für das 1. Halbjahr 2022/ 23 erfolgte in den letzten beiden Schulwochen. Die Einwahl durch die Schülerinnen und Schüler ist verbindlich. Nur neue Schüler konnten sich noch im Nachhinein einschreiben.

 

Die Teilnehmerübersichten aller Kurse hingen 14 Tage vor Ende des Schuljahres im Haus 1 neben dem Sekretariat aus. Die Schüler*innen haben sich selbst eingetragen. Nachzüglertragen sich am 1. Schultag in der 2. Hofpause im Raum 103 ein.

 

Weitere informatione erhalten Sie hier.

 

Wochenrhythmus

 

Die Rhythmisierung des Schulalltages erfolgt zeitlich und inhaltlich.

 

  • Zeitlich durch ein Blockband in der ersten und zweiten Stunde von 90 min. Unterricht und damit verlängerter Mittagspause (35 min.)
  • Inhaltlich durch fest verankerte Ganztagsangebote, die zum Teil Pflicht, zum Teil Wahlmöglichkeit sind:

 

Pflicht

Wahlmöglichkeit

  • AGs 5 & 6
  • AGs 5 & 6, wenn offizielle Mitgliedschaft im Verein der Schule vorliegt
  • Hausaugabenstunde 5 & 6, 7-10

 

 

  • Kurssystem 7 & 8

 

  • Kurssystem 9 & 10 für Schüler ohne 2. FS (wenn Angebot gestellt werden kann)

 

  • Kurssystem 9 & 10 für Schüler mit 2. Fremdsprache
  • Lernmethoden 5
  • Förderung nach Fördervereinbarung

 

Zeitumfang und Inhalte

 

 

logo_bild_ganztag.png
Zeitumfang und Inhalte
In der Ganztagsschule verbringen die Schülerinnen und Schüler über die Pflichtstunden der Stundentafel hinaus mindestens 3 Stunden zusätzlich pro Woche in der Schule. 
Sie nehmen dabei je nach Klassenstufe
  1. an Hausaufgabenstunden unter Betreuung durch Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter,
  2. an Arbeitsgemeinschaften,
  3. an Pflicht- und Wahlkursen, 
  4. und bei Bedarf an individueller Förderung teil.


    Sofern unsere Schülerinnen und Schüler in außerschulischen Vereinen aktiv sind, werden die Übungs- und Trainingszeiten auf die Ganztagsstunden angerechnet, damit das Training mit der Schulzeit vereinbar bleibt. Hierzu ist der Vordruck Bestätigung_Verein_und_Übungsstunden.pdf durch den jeweiligen Verein als Nachweis bitte zu unterschreiben und in der Schule abzugeben. 

Rückblick: Ein Schuljahr Kurs "Biotop" geht erfolgreich zu Ende

1. August 2021

 

Der neue Kurs "Biotop" für die Jungen der Klassenstufe 7 hatte es in sich: Wie gestaltet man Bereiche des Schulgeländes Schritt für Schritt so um, dass sich neue Pflanzen und damit auch Insekten ansammeln, dass man Kräuter für den Hauswirtschaftsunterricht selbst anbauen kann und dass man Ruhezonen für Schüler schafft, in denen man quasi in der Natur relaxen kann?

 

Dieser Frage gingen die Jungen sowohl theoretisch als auch praktisch nach und packten dabei im wahrsten Sinne tatkräftig an! 

 

 

 

Ein großes Dankeschön für die Materialspende (Einwegpaletten und große Findlinge) gilt Herrn Dr. Retzer und dem Team des Landguts Dobler.

 

 

Im kommenden Schuljahr werden die nächsten 7. Klassen das Biotop weiterentwickeln und bestehende Areale pflegen.

Als Honorarkraft an unserer Ganztagsschule arbeiten

 

Sie sind kreativ und haben eine Leidenschaft in handwerklichen, technischen, gestalterischen, künstlerischen oder medialen Lebenswelten - ODER Sie haben sogar eine Berufsausbildung darin UND Zeit, Interesse sowie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?

 

Dann suchen wir Sie als Honorarkraft für ein Angebot in einer Arbeitsgemeinschaft oder in einem Kurs. 

Die AGs und Kurse finden wöchentlich im Zeitfenster von 45min. bzw. 90min. statt. 

 

Werden Sie Teil unsers Teams an externen Honorarkräften und geben unseren Schülerinnen und Schülern etwas auf ihrem Bildungsweg mit.

 

Bei Interesse wenden Sie sich gern an:

 

Frau Päutz (stellv. SL)

E-Mail: k.paeutz@sks-diesterweg-roitzsch.bildung-lsa.de 

Tel: 034954/ 21534

 

 




Datenschutzerklärung