Pflicht- und Wahlkurse für 7-10 im Schuljahr
- Im Rahmen der Ganztagsschule bieten wir den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7-10 ein Angebot im Kurssystem an, das parallel zu den Sportstunden des Jahrganges stattfindet. Während die Jungen bzw. Mädchen Sport haben, nutzt die jeweils andere Lerngruppe ein Kursangebot. Eine zeitliche Ausnahme gilt für den Kurs „Soziales Lernen“ im Seniorenheim für die 9. Klassen.
Je nach Kursanbieter können zeitliche Ausnahmen für die Klassen 9 und 10 hinzukommen. - Für die 7. und 8. Klassen ist das Kursangebot Pflicht; für die SuS der 9. und 10. Klassen, die eine 2. Fremdsprache belegt haben, ist das Kursangebot freiwillig. Im Schuljahr 2023/ 2024 können wir im 1. Halbjahr die Kurse leider nur für alle Schüler der 9. Klassen auf Freiwilligkeit anbieten, da weniger Kursleiter zur Verfügung stehen.
- Die Angebote orientieren sich über den Fachunterricht hinaus an den Interessen der Schülerinnen und Schüler, sollen aber zugleich auch neue Interessen und Fähigkeiten fördern, sie zu einem selbstständigen und selbstbewussten Handeln befähigen und auf den Schulabschluss vorbereiten.
- Im neuen Schuljahr erwarten euch diese Kurse in diesen Lebensbereichen:
- Kursleiter sind Lehrkräfte, das pädagogische Team einschließlich Schulsozialarbeit, externe Honorarkräfte und Kooperationspartner der Schule.
- Die Einschreibelisten findet ihr im Haus, roter Flur. Bitte denkt daran, dass ihr euch in eurer zukünftigen Klassenstufe eintragt.
- Die Belegung gilt immer für ein Halbjahr.
- Die Vorstellung der Kurse und die Einwahl in die Kurse erfolgt parallel zu den ersten Sportstunden der jeweiligen Klassenstufen. Wo die Möglichkeit besteht, ist ein Erst- und Zweitwunsch anzugeben. Aus Planungsgründen kann es im Einzelfall vorkommen, dass der Erstwunsch nicht erfüllt werden kann.
Warum gibt es Pflicht- und Wahlkurse?
Die Medienbildung in einer digitalen Welt ist für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien sehr wichtig. Deshalb sind die Medienbildungskurse in den Klassen 7 und 8 für alle Schülerinnen und Schüler Pflicht.
Da nicht alle 7- und 8-Klässler zur zur gleichen Zeit Medienbildung haben können, kann man sich entscheiden, ob man Medienbildung im 1. oder im 2. Schulhalbjahr belegt. Im jeweils anderen Halbjahr wählt man sich einen Wahlkurs nach seinen Interessen aus.
Für die 9. und 10. Klassen ist die Wahl eines Kurses zurzeit freiwillig, weil das Angebot kleiner als die Schülerzahl ist.
Was genau wird in den Kursen angeboten?
Die Kursinhalte für jede Klasse könnt ihr euch hier downloaden:
Klassenstufe 7:
Klassenstufe 8:
Klassenstufe 9:
Klassenstufe 10:
Wie läuft die Wahl der Kurse ab?
Die Kurswahl gilt immer für ein Schulhalbjahr. Deshalb erfolgt die Wahl der Kurse nach einem festen Zeitpunkt:
- Für das 1. Halbjahr in der Regel 14 Tage vor dem Ende des Schuljahres.
- Für das 2. Halbjahr in der Regel im Dezember.
Das Einschreiben erfolgt über Listen. Fehlende Schüler werden nach Ablauf der Frist durch die Schulleitung eingetragen. Mit Eintragung des Namens wird die Teilnahme verbindlich und kann aus Planungsgründen nicht mehr geändert werden.
- Die Kursangebote werden neben der Homepage auch im Haus 1 neben dem Sekretariat veröffentlicht. Darauf sind neben einem Infotext zu den Kursinhalten auch die Freifelder für die Namenslisten hinterlegt.
- Die Schülerinnen und Schüler schreiben sich selbstständig und verbindlich ein.