Sportfest 2022 - Rekorde und mehr
Sonnenschein, akribisch präparierte Wettkampfstätten, motivierte Sportler, bestens aufgelegte Schüler der 10. Klassen als Betreuer und Wettkampfrichter mit ihren ebenso engagierten Lehrerinnen und Lehrern, Emotionen pur – das ist die Mixtur, die auch das diesjährige leichtathletische Sportfest unserer Schule prägte.
Fotos sagen manchmal mehr als Worte. Der Blick auf die wieder sehr gelungenen Schnappschüsse unseres Fotografen Torsten Mai verraten z. B., mit welchem Einsatz beim alljährlichen Staffelwettbewerb um den Sieg gekämpft wurde.
Den trug mit einem hauchdünnen Vorsprung die 9. Klasse vor der Staffel der 7. Klasse davon. Aber auch die anderen Schuljahrgänge brillierten mit tollen Wechseln und mancher Rutschpartie, wenn im Vollsprint der Stopp am Staffelende misslang.
Neue Schulrekorde sind bei der hohen Qualität der „Alten“ keine Massenware. Wir mussten dennoch nicht auf diese verzichten. Uraltrekorde aus den Jahren 2006 und 2015 löschten unsere Sportlerinnen Amy Lynn Küper (Weitsprung Klasse 7 mit 4,60m) und Lilly Drescher (Mehrkampf 1284 Punkte) aus. Aber auch unsere Jungen standen ihnen nicht nach. Im 800m – Lauf steigerten Marvin Schaks (Schuljahrgang 7) und Ron Hoffmann (Schuljahrgang 10) die Rekorde auf 2:38,00 min bzw. 2:20,00 min. Herzlichen Glückwunsch allen vier Athleten.
Was ist ein solches Großereignis ohne funktionierenden Rahmen? Besonderer Dank gebührt dem Sportplatzteam um Stefan Kogge für die sehr gute Vorbereitung der Wettkampfstätten. Rund 1800 Einzelergebnisse wollen erst einmal verarbeitet, 180 Urkunden geschrieben werden – eine Leistung, die unser Wettkampfbüro um Herrn Mai, Frau Kaufhold, Frau Kleeberg und Frau Weiß erbrachte. Organisatorisch voll auf der Höhe präsentierte sich auch unser Sportlehrerteam Frau Böhme, Herr Böhme, Frau Zurleit und Herr Tkalec, die diese sehr großen Schülergruppen in die richtige Bahn lenkten.
Fazit: Ein Fest des Sports mit begeisternder Außenwirkung
weitere Bilder: hier
Sportfest 2021 - Gelungener Start in die Sportsaison
Das erstmals zweigeteilte Sportfest unserer Schule bescherte uns am Donnerstag, dem 30.09.21, einen spannenden und intensiven Wettkampf in den Schuljahrgangsstufen 7 bis 9. Bestens vorbereitete Sportanlagen durch das Team um Jörg Marose und optimale Wetterbedingungen boten eine gute Ausgangslage für diesen Start in die Sportsaison.
In der Kombination von sportlichem Wettkampf und Streben nach besten Werten für die Zensierung im Bereich Laufen, Springen, Werfen kam es zu hochklassigen sportlichen Duellen. Aus diesen ragte der neue Schulrekord von Jasmin Wittek im Mehrkampf der 9. Klassen mit 1509 Punkten noch heraus.
Aber nicht nur die Spitzenresultate krönten diesen Tag. Auch dem Kämpfen um persönliche Bestleistungen, dem unbedingten Wollen beim Absolvieren des 800m- Laufes ist große Hochachtung zu zollen, welche ihren Niederschlag in einer sehr guten „+ 1 Note“ finden wird. Den „kneifenden“ Schülern kann nur Unverständnis entgegengebracht werden.
Die erreichten Werte sind ebenfalls Ausgangspunkt für das Ablegen des Sportabzeichens, wobei wir den fünften Platz im Landeswettbewerb als Ansporn für den neuen Wettbewerb sehen.
Herzlicher Dank gilt dem Wettkampfbüro für das zeitnahe Erstellen der Ergebnisse und Urkunden, den Schülern der Klasse 10b für ihr umsichtiges und engagiertes Betreuen der Wettkämpfer und Stationen sowie den vor Ort eingesetzten und allen in der Schule vertretenden Kollegen.
Sportfest 2020 - Staffelrennen ist der „Dauerrenner“
Mittwoch, der 30.09.2020.
Bestens präparierte Sportanlagen im Sandersdorfer Sportzentrum (ein herzliches Dankeschön an das Team um Jörg Marose) und beste Wettervoraussetzungen erwarteten unsere Schüler zum jährlichen leichtathletischen Sportfest.
Begrüßung, Erwärmung auf großer Runde mit Lauf-ABC und Dehnung- dann schon das erste Highlight des Tages: Das alljährliche Staffelrennen der Schuljahrgänge.
Würde es den vierten Erfolg der jetzt 9. Klassen in Folge geben? Das war die große Frage, die erst auf den letzten Metern mit einer Millimeterentscheidung beantwortet werden konnte.
Hätten doch nur die Wechsel geklappt! Die achten Klassen waren dicht dran, die Seriensieger zu schlagen, aber eben nur dicht dran. Gratulation an die 9. Klassen zu dieser historischen Serie.
Die Wettkämpfe waren dann nicht minder spannend. Wenn es in diesem Jahr auch erstmals keine neuen Schulrekorde gab, so zählten am Ende die persönlichen Bestleistungen und viele gute Werte für die Notenhefte der Sportlehrer. Die hatten wieder im Verbund mit allen anderen Lehrern für einen reibungslosen Verlauf des Wettkampfes gesorgt, allen aktiven 400 Schülern bestmögliche Voraussetzungen für einen intensiven Wettkampf geschaffen und in den Schülern der 10. Klassen fleißige und zuverlässige Helfer gefunden. Dafür allen ein großes Dankeschön.
Bleibt die Frage, wer wird im nächsten Jahr der Sieger im Dauerrenner „Staffelrennen“. Wird ein neuer Seriensieger geboren?
J.-U. Böhme
Sportfest 2019 – fünf Schulrekorde und mehr
Schulrekorde sind nicht alles, aber sie sind das Salz in der Suppe. Stolz können Lina Kelimes, Charles Kropp, Charlize Klugmann, Jasmin Wittek, Ron Hoffmann und Lene Endler auf die Verbesserung dieser im Mehrkampf und 800m – Lauf verweisen.
Genauso können aber auch alle anderen 400 Schüler stolz auf ihre Leistungen beim diesjährigen Sportfest in den leichtathletischen Disziplinen sein. Bei bestem Wetter und hervorragend präparierten Wettkampfanlagen, wofür dem Team um Jörg Marose ein herzliches Dankeschön gebührt, wetteiferten alle um bestmögliche Platzierungen und persönliche Bestleistungen.
Den ersten Höhepunkt stellte der Staffellauf der einzelnen Schuljahrgänge gegeneinander dar. Den gewannen zum dritten Mal in Folge die inzwischen 8. Klassen.
Die anschließenden Wettkämpfe im Sprint, Weitsprung, Werfen bzw. Kugelstoßen sowie dem 800m-Lauf waren von Kampfgeist und viel persönlichem Einsatz der Wettkämpfer geprägt. Die begeisternde Arbeit aller Schülerhelfer der 10. Klassen und Lehrer als Teambegleiter bzw. Stations“chefs“ sowie des akribisch agierenden Wettkampfbüros bildeten die Grundlage für ein erlebnisreiches, erfolgreiches und in bester Erinnerung bleibenden Sportfestes. Die Versorgung durch die Sportgaststätte rundete ein durch die Sportlehrer solide vorbereitetes Sportevent unserer Schule ab.
Einen Höhepunkt für sich bildete die Siegerehrung für den Mehrkampf zwei Tage später. Mit viel Applaus und Jubel wurden die Platzierten gefeiert – Urkunde und Medaille bewahren den besonderen Augenblick für eine lange Zeit.
Herzlichen Dank dafür allen beteiligten Sportlern und Helfern sowie der Stadt Sandersdorf-Brehna für das Bereitstellen der Sportanlagen.
weitere Bilder HIER!
Schulsportfest 2018
Ein Abschluss des leichtathletischen Teils unseres Sportunterrichts wie aus dem Lehrbuch: Das Wetter passte, bestens hergerichtete Wettkampfstätten durch Herrn Marose vom Sandersdorfer Sportplatz (herzlichen Dank für die geleistete Arbeit) und von unseren Sportlehrern gut vorbereitete motivierte Schüler.
Erster Höhepunkt nach einer intensiven Erwärmung war der alljährliche Pendelstaffellauf der einzelnen Schuljahrgänge gegeneinander. Wer nun meinte, dass die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen mit ihren zahlreichen Klasseläufern den Sieg schon in der Tasche hatten, sah sich getäuscht. Noch immer zählen Team- und Kampfgeist sowie optimal funktionierende Kehren an den Staffelenden. So kam es zu einem spannenden und alle Zuschauenden begeisternden Zweikampf zwischen den Staffeln der siebten und neunten Klassen, den die jüngeren Schüler am Ende knapp für sich entscheiden konnten. Deren Jubel kannte natürlich keine Grenzen.
Die dann folgenden Wettkämpfe auf den Sprintstrecken, dem Weitsprung sowie dem Wurf bzw. Kugelstoß liefen reibungslos und von den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen als Wettkampfstätten- und Staffelbetreuer motiviert, verantwortungsbewusst und fachgerecht/lobenswert betreut über die „Bühne“. Zahlreiche Schulrekorde und viele persönliche Bestleistungen waren der Lohn.
Beim 800m- Lauf trennte sich wieder die Spreu vom Weizen. Er dient seit Jahren zum Erteilen der sogenannten Plus-Note und spiegelt den individuellen Einsatz und die Leistungsbereitschaft der Schüler in einer anspruchsvollen Teildisziplin wieder. Diesem letzten Wettkampf entzogen sich zu viele Schüler. Die daran teilnahmen, wurden enthusiastisch von ihren Mitschülern unterstützt, kämpften um bestmögliche Zeiten und wurden mehrheitlich mit der Note „Sehr gut“ für diesen Einsatz belohnt.
Ein großes Dankeschön gebührt an dieser Stelle ebenfalls allen Lehrern und Herrn Krohne für ihre zuverlässige Arbeit an den Wettkampfstätten bzw. im Wettkampfbüro sowie unserer Sekretärin Frau Borstel für das „Ringen“ um die notwendige Busbeförderung unserer Schüler zum Wettkampfort.
weitere Bilder HIER!