Fördergesellschaft stellt sich vor:
Hier befindet sich das "Sprachrohr" der Fördergesellschaft der Sekundarschule Roitzsch.
Termine:
nächste Hauptversammlung: Januar 2023
nächste Vorstandssitzung: Dezember 2022
Ansprechpartner: | Vorsitzender: | Hr. Böhme | Schriftführer: | Fr. Hähndel | |
Stellvertreter: | Hr. Mai | Kassenprüfer: | Fr. Steinert | ||
Schatzmeister: | Fr. Kleeberg | Fr. Breitenberger |
Ziele des Fördergesellschaft:
- Förderung der Schuljugend der Sekundarschule Roitzsch
- erzieherische und unterrichtliche Belange
der Schule im Interesse der Kinder zu fördern - Hilfsmittel für Schüler der Schule zu ergänzen und zu verbessern
- SchülerInnen im Bedarfsfall bei Schulveranstaltungen zu unterstützen
Mitgliedschaft
Helfen Sie mit und werden Mitglied in unserer Fördergesellschaft und unterstützen Sie dadurch unsere Schüler, unsere Schule und damit auch unsere Zukunft!
Der Mitgliedsbeitrag ist mit 12 € Jahresbeitrag bewusst niedrig gehalten.
Wir wollen nicht nur materielle Unterstützung, sondern auch tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder bei der Verwirklichung eines lebendigen Schullebens und den damit verbundenen Veranstaltungen, die durch die Fördergesellschaft organisiert werden.
Satzung der Fördergesellschaft: |
![]() |
|
Mitgliedsantrag: |
![]() |
|
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Fördervereins,
... es ist kein normaler Jahresausklang. Keine Jahreshauptversammlung, kein abschließendes Programm im Rahmen einer Schulversammlung, keine in die Weihnachtszeit verabschiedenden Worte. Ein betrübliches Jahresfinale?
Das wäre ein schlechtes Signal in einem Jahr, welches uns vieles hat leisten sehen. Kein Corona hat uns bremsen können, Gutes zu tun.
Dafür möchte ich uns allen danken. Sei es euch Mitgliedern in der tagtäglichen schulischen Arbeit in vielen Bereichen, sei es dem unermüdlich arbeitenden und tagenden Vorstand.
Unvergessen das Jubiläum unserer Schule, auch wenn die krönende Festveranstaltung aufgeschoben werden musste. Ebenso unvergessen die trotz aller Hindernisse würdevoll und anlassgerecht durchgeführte Zeugnisausgabe in Brehna.
Intensive sportverbessernde Aktivitäten stellten die erneuerte und erweiterte Benetzung unseres Bolzplatzes, die neu besandete und mit Schutz versehene Sprunggrube und die nun fertiggestellte Basketballanlage in der Sporthalle dar, der neue Server, welcher die „Last“ steigender Schülerzahlen bewältigen wird und somit einen Beitrag zur aktuellen Forderung wachsender Digitalisierung leisten wird.
Viele kleine Sachen, die auf der Habenseite unserer Verbandsaktivitäten stehen, können gar nicht alle aufgezählt werden. Auch für diese möchte ich noch einmal herzlichsten danken.Im Angesicht der baldigen Weihnachtstage und des nahenden Jahreswechsels möchten wir uns alle in diesem Artikel noch einmal vereinen und die Zuversicht geben, dass uns das kommende Jahr neben allem gemeinsamen Arbeiten auch in fröhlich ausgelassener Form zusammenführen wird.
In diesem Sinne wünschen wir uns allen beste Gesundheit, um alle folgenden Tage, Wochen und Monate nach unseren Vorstellungen und Wünschen zufrieden verlaufend und glücklich stimmend gestalten können.
Torsten Mai und Jens-Uwe Böhme