2_aktuelles_2.png

 

Unter dieser Rubrik sind alle Informationen zum aktuellen Schulgeschehen ausführlich erhältlich. Die Beiträge zu allen Veranstaltungen werden innerhalb eines Schuljahres hier gesammelt und zu Beginn eines neuen Schuljahres im Bereich Schulgeschichte verschoben.

Spannend, gruselig, lustig -
Das war der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2025

Beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs für die Klassenstufe 6 am 17.11.2025 traten sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, die sich zuvor bereits in ihren jeweiligen Klassen durchgesetzt hatten.

Mit viel Engagement, Lampenfieber und vor allem großer Lesefreude präsentierten sie Ausschnitte aus ganz unterschiedlichen Büchern – spannend, lustig, geheimnisvoll oder sogar ein bisschen gruselig.

 

2025_vorlesewettbewerb.jpg

 

Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Texte und dem hohen Niveau der Vorträge. Am Ende konnte sich unsere stolze Siegerin Isabella Petrick gegen die Konkurrenz durchsetzen.

 

Sie überzeugte mit einem lebendigen, humorvollen Lesebeitrag, der das Publikum sofort mitgerissen hat. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihr viel Erfolg beim kommenden Stadt-/Kreisentscheid! 

Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmenden und die Jurymitglieder.

Berufswahlmesse mit 62 Betrieben lädt alle Interessierten ein

berufswahlmesse_plakat_2025.png1. November 2025

 

Der November wird spannend:

 

Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 62 Betrieben bieten wir wieder allen interessierten Jugendlichen und ihren Sorgeberechtigten die Möglichkeit, sich ungezwungen mit den Betrieben über mögliche Praktika, Ferienjobs, Ausbildungsplätze und mehr. Kommt gerne am 24.11.2025 in der Zeit von 17-19 Uhr vorbei und findet euren Wunschberuf.  

 

Welche Betriebe vor Ort sein werden sowie weitere Informationen seht ihr HIER.

Tag der offenen Tür zum 3. "Merry Brickmas" - Wintermarkt

banner_2025_2.png1. November 2025

 

Der November wird spannend:

 

Wir begrüßen alle Interessierten am 22.11.2025 zum Tag der offenen Tür - unser 3. Merry Brickmas Wintermarkt mit Klemmbausteinausstellung.

 

Alles Infos rund um den Wintermarkt gibt es HIER.

Halloween war wieder schaurig schön!

20251029_063805.jpg30. Oktober 2025

 

Die Klasse 10c organisierte dieses Jahr für die 5. und 6. Klasse das Halloweenfest. Bevor das schaurige Fest beginnen konnte, gab es einige Wochen vorher viel zu erledigen und zu planen. Die 10c teilte sich in verschiedene Gruppen ein, die spezifische Aufgaben übernahmen. Eine Gruppe war für die Dekoration und die Stationen in der Sporthalle zuständig, während eine andere sich um die Zubereitung des Essens kümmerte. Andere Gruppen entwickelten tolle Spiele, Ideen zum Basteln und das Gestalten des Gruselkabinetts.

 

 

 

Am 29.10.25 an dem Tag des Halloweenfestes trafen sich alle Gruppen in der 5. Stunde um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Es wurde die Sporthalle dekoriert, die Spiel-Stationen aufgebaut und das Essen zubereitet. Zu Beginn der 6. Stunde versammelten sich die 5. und 6. Klassen in der Sporthalle. Die Schülerinnen und Schüler der 10c, die bereits hinter dem Vorhang warteten, traten dann hervor, begrüßten gemeinsam alle anwesenden und stellten das Programm vor. Anschließend ging die Klasse 10c zu ihren zugeteilten Stationen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 absolvierten verschiedene Spiele wie Monstertanz, Mördersuche, Gruselparcours, das Große Glubschi-Rennen, Schlotter-Wickel, Kobold-Gaudi, Kürbis-Rollen und einen Parcours in der Sporthalle. Die Bastelstation bot unterdessen basteln von Hängedeko in Form von Geistern an.

 

Mit Hotdogs und Brause konnte man sich an unserer Essensstation ein wenig stärken. Die Kinder, die genug Mut hatten, trauten sich auch in das Gruselkabinett mit dem Motto „Verlassenes Gefängnis”. Leider muss auch das schönste Fest irgendwann enden. Die 5. und 6. Klassen gingen in die Sporthalle und die 10c verabschiedete sich mit einem Kostümwettbewerb, mit dem Tanz Macarena, einer Polonaise und dabei ist sehr gute Stimmung aufgekommen. Nach der Verabschiedung hieß es für die 10c alles wieder aufzuräumen.

 

Die besten Schnappschüsse gibt es in wenigen Tagen HIER. 

 

verfasst von Angelina, 10c

Kürbisschnitzen für die Halloweenwoche

kuerbisschnitzen_2025.gif28. Oktober 2025

 

Am 28.10.2025 in der 7. und 8. Stunde hieß es wieder: Schulkürbis schnitzen in der Mensa. Mit kreativen Ideen im Gepäck entwicketeln die 5-klässler ihre ganz eigene Version des traditionellen Kürbisses. Dieses Mal sogar mit Tusche und gebasteltem Pappmesser.


Doch nicht nur das Schitzen gehörte zu den Vorbereitungen der Halloweenwoche. Auch der Standort des Kürbisses im Schulhaus wurde pünktlich vor dem Halloweenfest im Ganztag mit Laub dekoriert und hinter einem riesigen Schwaden Spinnenweben versteckt. Ein großes Dankeschön richtet sich an die 5. Klassen!




 

 

 

 

 

 

 

 

Lesetipp für Klasse 5 und 6:

Um genüsslich in die gruseligen Tage einzusteigen, seid ihr herzlich eingeladen, diese kurze Gruselgeschichte Kürbisschnitzen in der Schule.pdf zu lesen. Es warten anschließend vier abwechslungsreiche Learningapps auf euch, die ihr per QR-Code oder Klick auf die jeweilige Übung auf der letzten Seite erreicht. Viel Spaß beim Lesen und Gamen!

2 Tage, 2 Veranstaltungen, 1 Ort - der November wird toll

2_tage_2_veranstaltungen_1_ort.png10. Oktober 2025

 

Gleich zwei Höhepunkte des Schuljahres werfen ihre Schatten voraus:

Unser 3. Merry Brickmas Wintermarkt mit Klemmbausteinausstellung ist zugleich Tag der offenen Tür für alle Familien, zukünftigen, aktuellen und ehemaligen Schüler und Klemmbausteinfans. 

Unsere traditionelle Berufswahlmesse mit derzeit 58 angemeldeten Betrieben bietet allen Schülerinnen und Schülern aus der Region spannende Gespräche rund um Praktika, Ferienjobs, Ausbildung, FSJ und weiterführende Schulen. 

"Der Dom war das Ziel"

 

 

koelnmarathonlogo20243_zeiligr_1971w1p.png5. Oktober 2025

 

Unter diesem Motto nahmen am 5.10.2025 wieder tausende Läuferinnen und Läufer am Köln-Marathon teil - und wir waren mit zwei Schülerstaffeln dabei. Insgesamt gingen 166 Schülerstaffeln an den Start. Ein dreitägies Abenteuer, das erst durch den Förderverein unserer Schule dank finanzieller Unterstützung möglich wurde, lag nun vor uns:

 

 

 

 

1. Tag: Reise nach Köln und Kennenlernen der Gastgeber

Unser kleines Abenteuer begann, sehr passend zum Tag der Deutschen Einheit, bereits sehr angenehm. Die freundliche Busfahrerin holte uns pünktlich 8:00 Uhr an der Schule ab. Moderner Bus, Ladebuchsen für Smartphones, Tablets und Co inklusive - der Tag war aus Schülersicht "gerettet".

Auch die Fahrt war sehr entspannt.

 

 

Gegen 16:30 Uhr erreichten wir unser Ziel - Die Gesamtschule Hürth. Dort wurden wir bereits erwartet und sehr herzlich von Georg Husemann und seinem Team empfangen. Die Schlafmatten, das Essen, die Sport- und Spielgeräte waren bereits an Ort und Stelle - ein perfekter Start!

 

 

Die Läuferteams richteten ihre Camps gemütlich ein und kamen schnell mit den ersten Schülern unserer Gastschule ins Gespräch und ins Spiel.

 

 

Nach dem Abendessen ging es -freiwillig- auf die erste Erkundungstour in Hürth - natürlich gejoggt und durch Führung zahlreicher Schüler aus der Gesamtschule.

 

Am Abend gab es dann die erste Teambesprechung, T-Shirt-Anprobe und Startnummernausgabe.

 

 

Tag 2: Stadtbesichtigung & Kölner Dom

Frisch gestärkt mit leckerem Frühstück ging es zusammen mit Schülern und den Betreuern aus Hürth in die Kölner City. Zunächst waren wir in der Marathon-Messe und konnten dabei sogar kleine Geschenke am Glücksrad erspielen, die für den Lauf gut zu gebrauchen sind. Mittendrin: immer wieder Bewegung.

 

 

 

Anschließend ging es zu DEM Wahrzeichen der Stadt:Beeindruckend!  

 

 

 

 

Auch die Rheinbrücke mit ihren Millionen Schlössern, mit denen sich Paare hier verewigen, war ein sehr interessantes Gebilde! 

 

 

Am Abend wurde es dann ernst: Das finale Briefing für den Marathon begann: Ziel: Nicht die Orientierung verlieren, wenn 180 Schülerstaffeln neben alle den anderen Teilnehmern laufen. 

 

Tag 3: Der Marathon-Tag 

Punkt 6:00 Uhr klingelte der Wecker - Marathon-Day! 

Mit bereits gepackten Koffern und Taschen ging es zum Frühstück und anschließend mit dem Bus in die Kölner Innenstadt. Dort verteilten sich die Staffelteams auf der Strecke und warteten in den Wechselzonen gespannt auf ihre Teams. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von unseren Lehrkräften sowie Eltern unserer Laufpartnerschule aus Hürth. Obwohl bei den tausenden Menschen die Übersicht nicht immer leicht zu behalten war, klappten die Wechsel zwischen den Teams gut. Alle feuerten sich gegenseitig an und zogen auch die letzte Energie noch aus sich heraus.

 

 

  

 

Neugierig blickten Betreuer und Eltern zwischendurch immer wieder auf die Zwischenergebnisse, die uns auch Lehrkräfte per Nachricht zukommen ließen, die uns von zu Hause aus die Daumen drückten.

Am Ende haben wir eine beachtliche Leistung erreicht und konnten mit unseren beiden bewusst gemischten Staffeln erfolgreich durchs Ziel laufen!

 

 

Staffel 1: Platz 56 mit einer Zeit von 3:57:54           Staffel 2: Platz 125 mit einer Zeit von 4:29:33

 

 

 

Nach einem gemeinsamen Abschlussfoto, auf dem unsere Jungs ihren gemeinsamen Spaß am Event etwas durch die Posen versteckten, wurden wir noch zu unserem Bus gebracht und waren uns einig: Es hat super viel Spaß gemacht – auch wenn ein Großteil der Mannschaft nun ziemlich K.O. war.

 

Die drei Tage Gemeinschaft mit viel sportlicher Bewegung und dem Marathon an sich haben bei allen einen positiven, bleibenden Eindruck hinterlassen! 

 

 

 

 

Ein Dankeschön, das von Herzen kommt,

richtet sich an unseren Schulförderverein, der diese Reise durch die schnelle und beherzte finanzielle Unterstützung möglich machte und uns durch die lieben Worte zwischendurch mental begleitet hat, sowie Frau Borstel, die sich unermüdlich um Beförderungsmöglichkeiten kümmerte, um sicher und entspannt reisen zu könenn! 

 

Ebenso danken wir dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld, der ebenfalls ein Budget zur Verpflegung bereitstellte! Einen Gruß aus der Region in Form des Landkreispräsentkorbes haben wir mit Dank verbunden nach Hürth mitgenommen.

 

Unser herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch noch einmal an Georg Husemann und sein Team aus Schülern, Eltern und Sebastian als weiteren Schulsozialarbeiter, das uns sehr herzlich, ausgezeichnet organisiert und an allen drei Tagen in Hürth und Köln begleitet hat!

 

 

 


Wie es eigentlich dazu kam?

Nach der erneut sehr erfolgreichen und vielfältigen Teilnahme unserer Schule am Goitzsche-Marathon wurde die Gesamtschule Hürth in Köln auf uns aufmerksam und knüpfte erste Kontakte: Die Idee der Hürther Schule:

 

Ihr lauft mit uns in Köln, wir mit euch in Bitterfeld beim Goitzsche-Marathon 2026 - Land und Leute kennen lernen inklusive.

 

Ein Vorschlag, der bei uns großen Zuspruch fand. Seit dem ersten Kontakt liefen nun die Vorbereitungen auf beiden Seiten. 22 Schüler unserer Schule trainierten freitags in der 7. und 8. Stunde, um einen der begehrten 16 Plätze in den beiden Staffeln zu erhalten. 

 

Wenn alles klappt, sehen wir uns vom 1.-3. Mai 2026 in Roitzsch und Bitterfeld zum Goitzsche Marathon wieder!

 

 

Infos zum Köln-Marathon-Schülertaffeln gibt es auf der offiziellen Seite 

 

Eine wichtige Bitte der Feuerwehr Roitzsch

1. August 2024

 

"Ihr müsst uns schon lassen."

 

Diese Worte denken wir uns immer wieder, wenn wir an manchen Tagen die Pkw vor unserer Wache, auf unserem Parkplatz sowie beidseitig auf der eh schon zu schmalen Teichstraße sehen.

 

img_20210712_wa0002.jpg

 

 

Wir haben vollstes Verständnis für alle Eltern und Angehörigen der Schulkinder, welche ihre Kinder von der Schule abholen müssen oder wollen.


Uns ist es auch bewusst, dass die Park- bzw Haltemöglichkeiten im Bereich der Sekundarschule Roitzsch "A. Diesterweg" sehr zu wünschen übrig lassen, jedoch sollte dieser Umstand nicht auf Kosten der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger hingenommen werden.

 

Des Öfteren haben wir die Fahrzeugführer im direkten Gespräch auf die Sachlage angesprochen und wurden in den meisten Fällen mit Unverständnis und Worten wie "ich halte nur und parke nicht" oder "ich fahr dann schon weg wenn was ist" abgewatscht.

 

Wir möchten hier nochmal auf die Gesamtsituation hinweisen.


Im Alarmfall kommen wir als Einsatzktäfte mit unseren Privat Pkw angefahren. Wir haben da keine Möglichkeit in irgendeiner Form auf uns als Einsatzktäfte aufmerksam zu machen.


Wenn wir es dann geschafft haben sollten uns durch die Fahrzeuge der Teichstraße zu drängen und gnädiger Weise einen Parkplatz auf unserem Sonderparkplatz finden (auf dem die Fahrzeuge ja nur halten) laufen wir ins Gerätehaus, ziehen uns um und erst dann stehen die "großen roten Autos" mit Blaulicht vor der Wache.


Ab jetzt beginnt das absolute Chaos. Die Autofahrer wissen nicht wohin, die Teichstraße ist voll, die Einsatzfahrzeuge müssen raus, weitere Einsatzktäfte mit eigenen PKW kommen zur Wache, Busse fahren durch, und und und.

 

Genau diese Situation haben wir jetzt schon mehrmals gehabt und dies hat uns wertvolle Zeit gekostet um zum Einsatzort zu gelangen, sowie sinnlos Personen gefährdet, da viele Autofahrer mit der Situation überfordert waren.

 

Uns bleibt einfach nur die Möglichkeit, nochmals an alle zu appellieren.


Nehmen Sie Rücksicht. Rücksicht auf sich, auf uns sowie auf alle anderen. Es kann jeden treffen, der die Feuerwehr mal braucht und dann werden Sekunden zu gefühlten Stunden.


Rücksicht beginnt nicht erst wenn es drauf ankommt, Rücksicht beginnt hier schon bei der Wahl des Abstellplatzes ihres Fahrzeugs vor der Schule.

 

Vielen Dank

 




Datenschutzerklärung