Lesepaten


Wir, die Lesepaten, möchten Schülern mit Lese/ Rechtschreibe-Problematik sowie mit Migrationshintergrund,

 

  • dabei unterstützen die Sprachkompetenz zu fördern
  • ihnen Ängste nehmen, sowie das Selbstvertrauen fördern
  • ihnen die Freude am Lesen und Sprechen näherbringen
  • soziale Kontakte knüpfen und emotionale Bindung stärken
  • Niederschwelliges Angebot zur Begegnung mit Literatur bieten
  • Fähigkeiten der Lese-Kinder fördern
  • Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und Jugendlichen miteinbeziehen

 

Des Weiteren möchten wir unseren Schülern mit Migrationshintergrund den Einstieg in die deutsche Sprache erleichtern.

 

Die Paten sind der Wegweiser in die Welt der Bücher und der Literatur. Kinder und Jugendliche bekommen so eine helfende Hand bei der Begegnung mit dem Lesen. Für die Erweiterung des Wortschatzes spielt das Lesen eine immens wichtige Rolle und so leisten die Lesepaten einen entscheidenden Beitrag dabei.

 

Voraussetzung:

•        Interesse an Wissensvermittlung

•        sozialen Engagement

 

Aufgaben:

  • Präsentation in den neuen 5. Klassen
  • gemeinsames lautes Lesen und Sprechen
  • Sprachspiele
  • Buchstabenspiele
  • Lesen und Lesespiele
  • Arbeitsblätter
  • Eigeninitiierte Gespräche/Rollenspiele

 

Sitzung des Gremiums:

 

Montag 1. Pause Raum 215 – Teambesprechung

Montag 2. Pause - Treffen der Leser und Paten

Donnerstag 2. Pause – Treffen der Leser und Paten

 

 

Verantwortlichkeit: Frau Mittmann

 

 




Datenschutzerklärung