Jugend trainiert für Olympia – Nicht immer eine Erfolgsgeschichte
Für unsere Teams im Basketball und Volleyball sollten die Wettbewerbe im Jahr 2024 trotz allen Einsatzes keine finalen Erfolge bringen.
Zum Basketball. Unsere Schule stellte Teams in allen Wettkampfklassen. Leider war bereits im Kreisfinale für unsere Mannschaften Endstation – wie so oft war die mangelhafte Korbtrefferquote die Ursache für dieses Fazit.
An mangelhaftem Einsatz lag es nicht, denn die durch unsere Sportlehrer Herrn Radtke und Herrn Tkalec bestens betreuten Teams zeigten eine erfrischende Spielweise. Am Ende zählen aber die Körbe. Die gezeigten Leistungen geben aber Hoffnung auf ein erfolgreiches Abschneiden im kommenden Wettkampfjahr.
Auch im Volleyball hingen die Trauben hoch. Im Kreisfinale noch mit drei Teams vertreten, konnten sich die Jungen der U 16 für das Regionalfinale qualifizieren. Dort gelang mit einem Sieg und einer Niederlage ein toller zweiter Platz.
Herzlichen Dank unseren Sportlerrinnen und Sportlern für ihren Einsatz und Herrn Radtke und Herrn Tkalec für die Betreuung unserer Teams bzw. Leitung der Turniere.
Jens-Uwe Böhme
AG - Arbeit trägt Früchte
Volleyball ein weiteres Aushängeschild unseres Schulsports
Es ist mehr als anerkennenswert, was das „Brennen“ für eine Sportart bewirken kann.
Nach dem coronabedingten intensiven Volleyballspielen im Sportunterricht und dem Vorstellen der Sportart bei unseren „Tagen des Sports“ hat sich eine richtige Volleyball – Fangemeinde herausgebildet.
Sie trainiert unter den denkbar schlechtesten Bedingungen ohne Netz auf dem Basketballfeld, eher selten in der Turnhalle.Einen besonderen Anteil an dieser Entwicklung hat Jonas Weber, der viele Mitschüler für diese Sportart zu begeistern wusste und lobenswerte Unterstützung durch Lio Schumann erfährt. Keine große Pause, in der nicht Volleyball gespielt wird.
Was dabei herauskam, kann sich sehen lassen. Die Jungen der Wettkampfklasse II erreichten beim erstmaligen Start im Kreisfinale bei „Jugend trainiert für Olympia“ einen dritten Platz.
Die Jungen der WK IV setzten noch einen drauf. Sie starteten erstmals beim Regionalfinale am 18.01.2023, bei dem unser Team Dritter wurde. Während Jonas Weber das Turnier souverän als Schiedsrichter leitete, betreute und managte Lio Schumann ebenso engagiert und fachmännisch unser Team.
Beiden Schülern der 10. Klassen ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement und den persönlichen Einsatz.
J.-U. Böhme
Tolle Premiere!
Erstmals in unserer Schulgeschichte beteiligte sich am 08.12.2022 eine Mannschaft im Volleyball am Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Die Jungen der Wettkampfklasse 2 hatten seit Monaten unter nicht immer einfachen Bedingungen trainiert und waren nun gespannt, wie gut sie gegen traditionelle Volleyball-Teams wie die des Europagymnasiums Bitterfeld und das der Freien Schule Anhalt Köthen bestehen würden.
Am Ende stehen zwei Niederlagen zu Buche, die jedoch nichts darüber aussagen, mit welchem unbändigen Einsatz und Siegeswillen beide Gegner an den Rand einer Niederlage gebracht wurden. Gelungene Sprungaufschläge, eine sichere Annahme gegnerischer Aufgaben und eine engagierte Feldabwehr waren Zeichen einer durchdachten Spielweise, die immer darauf ausgerichtet war, die Angriffe vollständig auszuspielen. Dass es am Ende nicht zu Siegen reichte, ist der Unerfahrenheit und der unbestritten vorhandenen Klasse der gegnerischen Spieler geschuldet. Dennoch allen Spielern herzlichen Glückwunsch zu dieser famosen Leistung und dem mehr als lobenswerten Vertreten unserer Schule.
Der Dank geht an Jonas Weber, Skay Schumann, Lio Schumann, Noel Krismann, Maurice Leistner, Jesse Krismann und Finn Holger Gehrmann sowie an unseren Coach und Turnierleiter Herrn Tkalec.
Jens-Uwe Böhme